disponieren

disponieren

* * *

dis|po|nie|ren [dɪspo'ni:rən] <itr.; hat (bildungsspr.):
a) in bestimmter Weise verfügen:
über sein Vermögen, seine Zeit disponieren [können].
b) etwas richtig einteilen, im Voraus planen:
gut, schlecht disponieren.
Syn.: gliedern.

* * *

dis|po|nie|ren 〈V. intr.; hat
1. ordnen, gliedern, einteilen, im Voraus planen
2. verfügen (über)
● disponiert sein bereit sein, imstande sein; der Sänger ist heute nicht disponiert nicht gut bei Stimme; zu einer bestimmten Krankheit disponiert sein für eine bestimmte Krankheit empfänglich sein [<lat. disponere „verteilen, einteilen, anordnen“]

* * *

dis|po|nie|ren <sw. V.; hat [lat. disponere = einteilen, ordnen, zu: ponere, Position] (bildungsspr.):
a) in bestimmter Weise verfügen:
sie möchte jederzeit über ihr Geld d. können;
b) im Voraus [ein]planen, kalkulieren:
gut, schlecht, vorsichtig d.;
er kann nicht d.;
seinen Bedarf d.

* * *

disponieren
 
[lateinisch], bildungssprachlich für: in bestimmter Weise verfügen; kalkulieren, im Voraus (ein)planen.

* * *

dis|po|nie|ren <sw. V.; hat [lat. disponere = einteilen, ordnen, zu: ponere, ↑Position] (bildungsspr.): a) in bestimmter Weise verfügen: er möchte jederzeit über sein Geld d. können; b) im Voraus [ein]planen, kalkulieren: gut, schlecht d.; er kann nicht d.; aber auch an der Saar spüren die meisten Reiseveranstalter, dass Arbeitnehmer, Rentner usw. vorsichtiger disponieren (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, 2); Disponieren Sie ... Ihren Bedarf entsprechend der ... Nachfrage (Börsenblatt 9, 1973, 769).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • disponieren — V. (Oberstufe) geh.: über etw. zu jeder Zeit frei verfügen Synonyme: bestimmen, verfügungsberechtigt sein Beispiel: Die Gesellschaft disponiert über einige Patente und Warenzeichen. Kollokation: über sein Gut disponieren …   Extremes Deutsch

  • Disponieren — (lat.), zurechtstellen, anordnen, einrichten, verteilen; bestimmen, verfügen. Disponiert sein, gestimmt, geneigt sein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Disponieren — (lat.), verteilen, anordnen, verfügen; im Buchhandel Disponenda (s.d.) aufstellen; disponiert, gestimmt, geneigt, aufgelegt, gelaunt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • disponieren — Vsw einteilen, planen erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. dispōnere (dispositum), zu l. pōnere stellen, legen und l. dis . Abstraktum: Disposition; Adjektiv der Möglichkeit: disponibel.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • disponieren — »planen, verfügen, einteilen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. dis ponere (vgl. ↑ dis..., ↑ Dis... und ↑ Position) entlehnt. Dies bedeutet eigentlich »auseinanderstellen« – nämlich »in einer bestimmten Ordnung aufstellen«. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • disponieren — dis·po·nie·ren; disponierte, hat disponiert; [Vi] (über etwas (Akk)) disponieren geschr; bestimmen, wie man etwas einteilt oder benutzt ≈ über etwas verfügen <über sein Geld, seine Zeit gut, schlecht, frei disponieren können; anders… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • disponieren — a) bestimmen, in Händen halten, verfügen, verfügungsberechtigt sein, verwenden, zur Verfügung haben. b) ansetzen, bemessen, berechnen, beziffern, einbeziehen, einkalkulieren, einplanen, einschätzen, einteilen, kalkulieren, planen, schätzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • disponieren — dis|po|nie|ren 〈V.〉 1. ordnen, gliedern, einteilen 2. verfügen (über) [Etym.: <lat. disponere »verteilen, einteilen, anordnen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • disponieren — dis|po|nie|ren <aus lat. disponere »verteilen, einrichten, anordnen«>: a) in bestimmter Weise verfügen; b) im Voraus [ein]planen, kalkulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • disponieren — dis|po|nie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”