- disponieren
-
* * *
dis|po|nie|ren [dɪspo'ni:rən] <itr.; hat (bildungsspr.):a) in bestimmter Weise verfügen:über sein Vermögen, seine Zeit disponieren [können].b) etwas richtig einteilen, im Voraus planen:gut, schlecht disponieren.Syn.: ↑ gliedern.* * *
dis|po|nie|ren 〈V. intr.; hat〉1. ordnen, gliedern, einteilen, im Voraus planen2. verfügen (über)● disponiert sein bereit sein, imstande sein; der Sänger ist heute nicht disponiert nicht gut bei Stimme; zu einer bestimmten Krankheit disponiert sein für eine bestimmte Krankheit empfänglich sein [<lat. disponere „verteilen, einteilen, anordnen“]* * *
dis|po|nie|ren <sw. V.; hat [lat. disponere = einteilen, ordnen, zu: ponere, ↑ Position] (bildungsspr.):a) in bestimmter Weise verfügen:sie möchte jederzeit über ihr Geld d. können;b) im Voraus [ein]planen, kalkulieren:gut, schlecht, vorsichtig d.;er kann nicht d.;seinen Bedarf d.* * *
disponieren[lateinisch], bildungssprachlich für: in bestimmter Weise verfügen; kalkulieren, im Voraus (ein)planen.* * *
dis|po|nie|ren <sw. V.; hat [lat. disponere = einteilen, ordnen, zu: ponere, ↑Position] (bildungsspr.): a) in bestimmter Weise verfügen: er möchte jederzeit über sein Geld d. können; b) im Voraus [ein]planen, kalkulieren: gut, schlecht d.; er kann nicht d.; aber auch an der Saar spüren die meisten Reiseveranstalter, dass Arbeitnehmer, Rentner usw. vorsichtiger disponieren (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, 2); Disponieren Sie ... Ihren Bedarf entsprechend der ... Nachfrage (Börsenblatt 9, 1973, 769).
Universal-Lexikon. 2012.